|  | Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten Caladia am 24.06.2004 um 14:07 Uhr (0)
 Jo stimmt,  die meisten beschweren sich wenn sie nicht 1:1 plotten können. ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : beim plotten alles farbig Caladia am 21.10.2002 um 17:19 Uhr (0)
 Hi Seeland, ist nur ein Schuß ins blaue, aber du hast auch ein Häkchen bei "Mit Plotstilen plotten"? Ansonsten würde ich mal eine neue Plotstiltabelle anlegen und schauen ob die klappt.  ------------------         Caladia  [Diese Nachricht wurde von Caladia am 21. Oktober 2002 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad :   "layerorientiertes arbeiten" Caladia am 09.01.2003 um 18:28 Uhr (0)
 Hi cadeon, wir benutzen seit ACAD14 keine Plotstiltabellen mehr, da man nun die Strichstärke über den Layer selbst regeln kann. Alles auf Vonlayer zu zeichnen hat einen enormen Vorteil, da du je nachdem was du in einer Zeichnung plotten willst, anders farblich dargestellt werden muss. Liegt alles auf Vonlayer kannst du über den Layermanager nicht nur verschiedene Layerstände abspeichern, sondern auch verschiedene Farbstände. Beispiel: der reine Grundriss wird mit verschiedenen Farben dargestellt (neue Wänd ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : AutoCAD-Zeichnung in Word einfügen Caladia am 24.05.2003 um 20:58 Uhr (0)
 Hi, als jpg in Datei plotten und das jpg in Word einfügen, dürfte recht gutes Ergebnis erziehlen. ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Konvert. - DWG Caladia am 23.05.2003 um 21:46 Uhr (0)
 Hi Dukart, entweder Linienstärke in der Layersteuerung einstellen (schnell unkompliziert, Plotoption: mit Linenstärke plotten) oder für den Plot eine entsprechde Plotstiltabelle (ctb) anlegen. Ich bevorzuge die 1. Methode. Die 2. Methode ändert an der dwg überhaupt nichts, das wird dann extern beim Drucken über die ctb geregelt.  ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : plt an plotservice Caladia am 18.08.2004 um 10:52 Uhr (0)
 Hallo Britt, theoretisch kannst du mit jedem HP-DesignJet Treiber auf jedem DJ Plotter plotten. Es gibt aber unterschiede in der Qualität (einige schaffen nun mal nur weniger dpi) und manche sind auch buggi. Ich benutze für Plotfiles den HP DJ5500 Treiber und geplottet wird beim Reprodienst auf HP DJ1050. Die Plots haben immer sehr gute Qualität. ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Großkopie und Plotservice Caladia am 09.04.2003 um 11:07 Uhr (0)
 Habt ihr euch da nicht bei Papyrus beschwert? 40 Euro ist ja der reinste Wahnsinn. Der einzige Plot-/Pausereiservice in Köln (der uns ein Angebot gemacht hat) der Geld dafür haben wollte, nahm 5 Euro. Papyrus hat uns gesagt das sie fürs Liefern kein Geld nehmen. Sie haben uns sogar angeboten, kostenlos Plots in anderen Städten auszuliefern, vorraussetzung da ist eine ihrer Fillialen, wo sie plotten können. ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Datenübergabe aus AutoCAD Caladia am 19.05.2004 um 14:11 Uhr (0)
 ACAD dwg´s schneide ich nie  zurecht , ein entsprechendes Layout kann man mit der imbal.lsp übergeben. Ich find es immer gut wenn man den entsprechenden Ausschnitt im Gesamtgeschehen noch ausmachen kann ohne später Einzelstücke zusammenfriemeln zu müssen, besonders wenn derjenige der den Plan bekommt ihn bearbeiten soll. Ich bekomme z.B. ständig aus Nemetschek  Dateien die dem Plot entsprechen, das heißt verschieden scallierte Pläne, kein einheitlicher 0-Punkt und das an die 5 Stück die man zusammenpuzzeln ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Alle Layouts plotten in Acad 2006? Caladia am 27.10.2006 um 09:49 Uhr (0)
 Ergänzend dazu zu sagen ist noch (in 2006 wirds ja wohl genauso sein wie in 2007), klicke wenn du dich in der Zeichnung befindest alle Layouts an die du drucken willst und klicke mit der rechten Maustaste auf ausgewählte Layouts publizieren. (ist dann fast wie früher)Oder du kannst Puplizieren unter Datei wählen und musst dann nicht mal in die Zeichnung rein. (Bietet sich an wenn man mehrere Dateien zu Drucken hat)------------------GrussCaladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten Caladia am 15.12.2010 um 14:07 Uhr (0)
 Der Beitrag ist URalt.  Ist alles schon mal da gewesen.Man muss es halt nur anpassen (Besonders auf den vorhandenen Drucker).------------------GrussCaladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten Caladia am 24.06.2004 um 14:58 Uhr (0)
 Autodesk ist halt ein wenig Weltfremd ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : jpg plotten Caladia am 03.09.2003 um 15:45 Uhr (0)
 Wie siehts mit den Einfügelayern aus, kann es eventuell daran liegen? ------------------ Gruss Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : xref-Teile verschwinden beim Plotten Caladia am 01.11.2002 um 12:37 Uhr (0)
 Vielleicht hat Sali cad.de zu Spammail hinzugefügt ------------------     Caladia
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |